Entfernung von Auswüchsen
Unsere Patientin (Rentnerin) hat sich zu unserer Fachordination angemeldet, damit ihre Auswüchse (keratosis seborrhoica) auf beiden Seiten der Schläfe entfernt werden. Diese Läsionen waren nicht nur ästhetisch störend, sondern haben die Patientin bei ihren alltaglichen Tätigkeiten auch eingeschränkt, da die Bügel der Brille nicht richtig auflagen.
Die Läsionen wurden mit einem Hochleistungs-Lasergerät entfernt. Unter Verwendung von Lokalanästhesie ist der Eingriff schmerzlos. Mit dem CO2 Laser kann man gutartige Hautauswüchse, Feigwarzen, Fibromen, Warzen entfernen, und eine Vorstufe vom weißen Hautkrebs (actinicus keratosis) behandeln.
Unser Lasergerät verfügt des weiteren über einen Scanner, mit dem wir eine fraktionierte Hautverjüngung durchführen können. Das gleiche Verfahren ist auch für die Behandlung von Aknenarben geeignet. Neben ihrer ausgezeichneten Effizienz ermöglicht diese moderne Methode im Gegensatz zu früher eingesetzten ablativen Technologien eine deutlich schnellere Heilung.

Unser CO2 Laser ist sehr breit anwendbar, und die ästhetischen Ergebnisse sprechen für sich selbst.
Dr. med. Gábor Bali
Oberarzt, Facharzt für Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie
Behandlung von Cuperose (geplätzte Äderchen)
Störende Gefäßerweiterungen auf den Wangen und an der Nase werden mit zunehmendem Alter öfters beobachtet. Bei chronischen entzündlichen Dermatosen (wie z. B. Couperose) treten ähnliche Gefäßerweiterungen in viel massiverer Form auf. Die ständig rote Farbe des Gesichtes wirkt auf die sozialen Kontakte aus. Viele Patienten werden mit Alkoholismus abgestempelt.

Der Entzündungsprozess kann mit Cremen und Medikamenten in den meisten Fällen positiv beeinflusst werden. Nach der Behandlung bleiben jedoch fast immer Gefäßerweiterungen zurück. Diese können mit den Medikamenten nicht mehr behandelt werden. Eine effektive Methode stellt der Nd:YAG Laser dar. Dieser Laser schließt hocheffektiv die störenden Äderchen ab, die Behandlung führt zu einem natürlichen und gesunden Farbton. Während der Behandlung spürt man ein leichtes Brennen und Stechen. Dieses Gefühl kann mit dem Auftragen einer betäubenden Salbe vermindert werden. Leichte Schwellungen und Rötungen treten nach der Behandlung fast immer auf. Dieser harmlose Nebeneffekt heilt innerhalb von einigen Tagen spontan ab. Bei Bedarf kann man die Behandlung in 4-6 Wochen wiederholen.
Dr. med. Gábor Bali
Oberarzt, Facharzt für Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie
Behandlung von kreisrundem Haarausfall




Entfernung von Haemangiomen

Behandlung von Besenreisern


Behandlung von Pigmentflecken




Beingeschwür (Ulkus cruris)
Die Behandlung der chronischen Wunden erfordert viel Geduld und Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patienten. Der Prinzip der Behandlung ist grundsätzlich sehr einfach: mit idealen Bedingungen versuchen wir die Wundheilung unterstützen und verschnellern. Dies bedeutet eine saubere, keimarme Wundgrundlage und eine optimale Hydratation. Die sogenannten intelligenten Wundauflagen haben die Versorgung der chronischen Wunden revolutioniert. Der Hautarzt kann je nach Zustand der Wunde die optimale Wundauflage auswählen. Voraussetzung der Heilung ist die Mitarbeit der Patienten und der regelmäßige, fachgerechte Verbandswechsel, der zu Hause durchgeführt werden soll. Bei den Visiten nehmen wir genügend Zeit und zeigen die „Tipps und Tricks” für das Umgehen mit der chronischen Wunde.
Dr. med. Gábor Bali
Oberarzt, Facharzt für Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie


Entfernung von Auswüchsen
Unsere Patientin (Rentnerin) hat sich zu unserer Fachordination angemeldet, damit ihre Auswüchse (keratosis seborrhoica) auf beiden Seiten der Schläfe entfernt werden. Diese Läsionen waren nicht nur ästhetisch störend, sondern haben die Patientin bei ihren alltaglichen Tätigkeiten auch eingeschränkt, da die Bügel der Brille nicht richtig auflagen.
Die Läsionen wurden mit einem Hochleistungs-Lasergerät entfernt. Unter Verwendung von Lokalanästhesie ist der Eingriff schmerzlos. Mit dem CO2 Laser kann man gutartige Hautauswüchse, Feigwarzen, Fibromen, Warzen entfernen, und eine Vorstufe vom weißen Hautkrebs (actinicus keratosis) behandeln.
Unser Lasergerät verfügt des weiteren über einen Scanner, mit dem wir eine fraktionierte Hautverjüngung durchführen können. Das gleiche Verfahren ist auch für die Behandlung von Aknenarben geeignet. Neben ihrer ausgezeichneten Effizienz ermöglicht diese moderne Methode im Gegensatz zu früher eingesetzten ablativen Technologien eine deutlich schnellere Heilung.
Unser CO2 Laser ist sehr breit anwendbar, und die ästhetischen Ergebnisse sprechen für sich selbst.
Dr. med. Gábor Bali
Oberarzt, Facharzt für Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie
Behandlung von Cuperose (geplätzte Äderchen)
Störende Gefäßerweiterungen auf den Wangen und an der Nase werden mit zunehmendem Alter öfters beobachtet. Bei chronischen entzündlichen Dermatosen (wie z. B. Couperose) treten ähnliche Gefäßerweiterungen in viel massiverer Form auf. Die ständig rote Farbe des Gesichtes wirkt auf die sozialen Kontakte aus. Viele Patienten werden mit Alkoholismus abgestempelt.
Der Entzündungsprozess kann mit Cremen und Medikamenten in den meisten Fällen positiv beeinflusst werden. Nach der Behandlung bleiben jedoch fast immer Gefäßerweiterungen zurück. Diese können mit den Medikamenten nicht mehr behandelt werden. Eine effektive Methode stellt der Nd:YAG Laser dar. Dieser Laser schließt hocheffektiv die störenden Äderchen ab, die Behandlung führt zu einem natürlichen und gesunden Farbton. Während der Behandlung spürt man ein leichtes Brennen und Stechen. Dieses Gefühl kann mit dem Auftragen einer betäubenden Salbe vermindert werden. Leichte Schwellungen und Rötungen treten nach der Behandlung fast immer auf. Dieser harmlose Nebeneffekt heilt innerhalb von einigen Tagen spontan ab. Bei Bedarf kann man die Behandlung in 4-6 Wochen wiederholen.
Dr. med. Gábor Bali
Oberarzt, Facharzt für Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie
Behandlung von kreisrundem Haarausfall
Entfernung von Haemangiomen
Behandlung von Besenreisern
Behandlung von Pigmentflecken
Beingeschwür (Ulkus cruris)
Die Behandlung der chronischen Wunden erfordert viel Geduld und Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patienten. Der Prinzip der Behandlung ist grundsätzlich sehr einfach: mit idealen Bedingungen versuchen wir die Wundheilung unterstützen und verschnellern. Dies bedeutet eine saubere, keimarme Wundgrundlage und eine optimale Hydratation. Die sogenannten intelligenten Wundauflagen haben die Versorgung der chronischen Wunden revolutioniert. Der Hautarzt kann je nach Zustand der Wunde die optimale Wundauflage auswählen. Voraussetzung der Heilung ist die Mitarbeit der Patienten und der regelmäßige, fachgerechte Verbandswechsel, der zu Hause durchgeführt werden soll. Bei den Visiten nehmen wir genügend Zeit und zeigen die „Tipps und Tricks” für das Umgehen mit der chronischen Wunde.
Dr. med. Gábor Bali
Oberarzt, Facharzt für Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie